Aufbau Ihres Airhockey-Tisches: Tipps und Tricks

18.09.2025

Möchten Sie das Beste aus Ihrem Airhockey-Tisch herausholen? Diese Anleitung behandelt Aufbau, Reinigung, Gebläsewartung und Zubehörpflege, damit Sie flüssiges, schnelles Spielvergnügen genießen können – ideal für Spielhallen zu Hause und gewerbliche Airhockey-Tische.

Airhockey ist eines jener Arcade-Spiele, die sofort Spannung in jeden Raum bringen, sei es ein Familienspielzimmer, eine Studentenlounge oder eine kommerzielle Spielhalle. Allerdings besitzt einAirhockey-TischEs geht um mehr als nur den Kauf und das Anschließen. Die wahre Magie entsteht durch die richtige Aufstellung und Wartung. Von der Nivellierung des Untergrunds bis zur Wahl des richtigen Standorts – jedes Detail zählt, wenn Sie den rasanten Nervenkitzel des Airhockeys jahrelang genießen möchten.

Dieser Leitfaden bietet praktische Tipps und Tricks zum Aufbau Ihres Airhockey-Tisches und professionelle Ratschläge aus der Arcade-Branche. Sie erfahren dabei sowohl das „Warum“ als auch das „Wie“ hinter jedem Aufbauschritt, damit Sie Ihr Spielerlebnis maximieren können.

Den richtigen Standort für Ihren Airhockey-Tisch auswählen

Bevor Sie überhaupt daran denken, Ihren Airhockey-Tisch auszupacken, ist der Standort entscheidend. Ein schlecht gewählter Platz kann zu ständiger Frustration führen, während die richtige Umgebung für ein reibungsloses und angenehmes Spielerlebnis sorgt.

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Standorts drei Hauptfaktoren: Platz, Bodenbelag und Beleuchtung.

Ausreichend Platz um den Tisch herum lassen

Bei einem Airhockey-Tisch kommt es nicht nur auf die Oberfläche an, sondern auch auf die Spieler, die sich darauf bewegen. Sie benötigen auf jeder Seite mindestens einen Meter Freiraum, damit sich die Spieler frei bewegen können, ohne gegen Wände oder Möbel zu stoßen. Wenn Sie den Tisch in einem kleineren Raum aufstellen, messen Sie sorgfältig aus und skizzieren Sie den verfügbaren Platz, bevor Sie den endgültigen Standort festlegen.

Auch wenn dieser Schritt mühsam erscheinen mag, ist er eine der besten Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass Sie nach dem Aufbau des Tisches viel Spaß beim Spielen haben. Viele Besitzer merken zu spät, dass ihr schöner Tisch nicht gut in den vorgesehenen Raum passt.

Die Wahl des richtigen Bodenbelags

Hartholz- oder Fliesenböden eignen sich im Allgemeinen am besten für die Aufstellung eines Airhockey-Tisches. Teppichböden können manchmal Stabilitätsprobleme verursachen, insbesondere wenn der Flor dick ist. Wenn Sie den Tisch auf Teppich stellen müssen, sollten Sie Möbelpolster oder eine kleine Plattform verwenden, um ihn waagerecht zu halten.

Überlegungen zur Beleuchtung

Gute Beleuchtung ist für gute Sicht und angenehme Atmosphäre unerlässlich. Während Tageslicht tagsüber gut funktioniert, sorgen LED- oder Leuchtstofflampen an der Decke für gleichmäßige Helligkeit bei abendlichen Spielen. Um eine spielhallenähnliche Atmosphäre zu schaffen, können Sie LED-Streifen oder Akzentlichter unter dem Tisch anbringen.

Starlight-Air-Hockey-Tisch-2

Zusammenbau Ihres Airhockey-Tisches

Sobald Sie den Standort ausgewählt haben, ist es Zeit, ihn zusammenzubauen. Dieser Schritt erfordert Geduld, da Eile zu Fehlern führen kann, die die Leistung beeinträchtigen.

Lesen Sie das Handbuch gründlich durch.

Jeder Hersteller bietet spezifische Montageanleitungen an, daher ist es ein häufiger Fehler, diesen Schritt zu überspringen. Auch wenn Sie bereits Spieltische aufgebaut haben, sollten Sie sich 15 Minuten Zeit nehmen, um die Anleitung sorgfältig durchzulesen. Verschiedene Modelle, insbesondere Airhockey-Tische für den privaten und gewerblichen Gebrauch, haben unterschiedliche Komponenten und Montageanforderungen.

Werkzeuge, die Sie benötigen

Die meisten Airhockey-Tische werden mit den erforderlichen Bolzen und Schrauben geliefert, aber Sie benötigen wahrscheinlich:

  • Ein Kreuzschlitzschraubendreher
  • Ein verstellbarer Schraubenschlüssel
  • A-Level
  • Weiche Tücher zur Bearbeitung der Oberfläche

Für einige größere Modelle sind möglicherweise Elektrowerkzeuge erforderlich. Lesen Sie jedoch vor der Verwendung immer das Handbuch.

Schritt-für-Schritt-Montagetipps

  1. Beginnen Sie mit der Basis:Befestigen Sie die Beine fest am Tischrahmen und achten Sie darauf, dass jedes Bein gleichmäßig festgezogen ist.
  2. Leveln Sie, während Sie gehen:Warten Sie nicht bis zum Schluss, um die Nivellierung zu überprüfen. Verwenden Sie nach dem Anbringen jedes Beins eine Wasserwaage, um die Stabilität zu bestätigen.
  3. Behandeln Sie die Oberfläche vorsichtig:Die glatte Spielfläche ist empfindlich. Vermeiden Sie es, Werkzeuge oder schwere Gegenstände direkt darauf abzulegen.
  4. Befestigen Sie den Gebläsemotor:Befolgen Sie bei Modellen mit abnehmbarem Gebläse die Verdrahtungsanweisungen genau, um zukünftige Probleme mit dem Luftstrom zu vermeiden.

Nivellieren Ihres Airhockey-Tisches für optimales Spiel

Selbst die besten Airhockey-Tische bringen keine gute Leistung, wenn sie nicht waagerecht stehen. Durch die Nivellierung wird sichergestellt, dass der Puck gleichmäßig gleitet und nicht ungerechtfertigt zur Seite driftet.

Warum das Leveln wichtig ist

Beim Airhockey kommt es auf Präzision und Geschwindigkeit an. Ein unausgeglichener Tisch stört das Spielgeschehen und kann Spieler frustrieren. Schon ein leicht schiefer Tisch kann mit der Zeit zu Verschleiß am Gebläse und der Oberfläche führen.

So überprüfen Sie den Füllstand

  • Platzieren Sie eine Wasserwaage an verschiedenen Stellen auf der Tischoberfläche.
  • Wenn eine Seite höher ist, passen Sie die Beinhöhenversteller an (die meisten modernen Tische verfügen über diese).
  • Überprüfen Sie nach jeder Einstellung erneut, bis die Oberfläche vollkommen eben ist.

Bei älteren Tischen ohne Beinnivellierer sollten Sie die Verwendung von Unterlegscheiben unter den Beinen in Erwägung ziehen.

Beleuchteter Airhockey-Tisch mit blauem kosmischem Design und Punktezähler an der Oberseite.

Stromversorgung des Gebläsesystems

Der Gebläsemotor ist das Herzstück eines Airhockey-Tisches. Ohne einen starken, gleichmäßigen Luftstrom schwebt der Puck nicht richtig und das Spiel verliert seinen Reiz.

Sicherstellen der richtigen Spannung

Die meisten Tische für den privaten Gebrauch werden an normale Haushaltssteckdosen angeschlossen, während kommerzielle Airhockey-Tische möglicherweise eine höhere Spannung oder eigene Stromkreise benötigen. Überprüfen Sie vor dem Anschließen immer den Strombedarf Ihres Modells.

Wartung des Luftstroms

  • Reinigen Sie den Lüftereinlass:Staubablagerungen verringern die Effizienz des Luftstroms.
  • Überprüfen Sie die Luftstromlöcher:Verwenden Sie einen Staubsauger oder Druckluft, um verstopfte Löcher auf der Spielfläche zu reinigen.
  • Ton überwachen:Ein plötzlicher Anstieg der Motorgeräusche deutet oft auf Staubansammlungen oder mechanische Belastungen hin.

Einrichtung und Pflege des Zubehörs

Ein Airhockey-Tisch ist ohne Zubehör – vor allem Pucks und Schläger (auch Striker genannt) – nicht komplett. Der richtige Aufbau und die richtige Pflege sorgen für Langlebigkeit und besseres Spielvergnügen. Zubehör mag im Vergleich zum Tisch selbst unwichtig erscheinen, beeinflusst aber direkt die Geschwindigkeit, Kontrolle und Fairness jedes Spiels.

Pucks

Halten Sie immer ein paar Ersatzpucks bereit, da diese leicht sind und bei intensivem Spiel leicht verloren gehen können. Bewahren Sie sie in einem kleinen Behälter oder einer Schublade in der Nähe des Tisches auf, damit sie sauber und staubfrei bleiben. Für eine gleichbleibende Leistung sollten Sie keine rissigen, angeschlagenen oder verzogenen Pucks verwenden, da diese zu unvorhersehbaren Bewegungen und ungleichmäßigem Gleiten führen können. Für eine bessere Atmosphäre eignen sich spezielle Pucks, z. B. im Dunkeln leuchtende oder gewichtete Varianten, die das Spiel spannender machen.

Schlägel

Schläger, auch Schläger genannt, sollten regelmäßig überprüft werden. Die Filzgleiter an der Unterseite nutzen sich mit der Zeit ab und können die glatte Tischoberfläche zerkratzen, was sowohl Leistung als auch Optik beeinträchtigt. Ersatzgleiter sind kostengünstig und einfach anzubringen, daher ist es ratsam, Ersatzgleiter vorrätig zu haben. Um den Komfort zu erhalten, überprüfen Sie die Griffe auf Risse oder raue Kanten, da diese bei schnellen Spielen Griffigkeit und Präzision beeinträchtigen können. Die richtige Pflege der Schläger sorgt für ein flüssigeres Spiel und schützt Ihre Investition in den Airhockey-Tisch.

Drei junge Erwachsene spielen Airhockey im Innenbereich

Wartung Ihres Airhockey-Tisches

Langfristiger Spielspaß hängt von regelmäßiger Wartung ab. Selbst die besten Airhockey-Tische können bei mangelnder Pflege ihre Leistung einbüßen. Ein wenig regelmäßige Pflege sorgt nicht nur für einen reibungslosen Spielablauf, sondern verlängert auch die Lebensdauer Ihrer Investition. Hier sind die wichtigsten Punkte, auf die Sie achten sollten:

Reinigen der Oberfläche

Die glatte Spielfläche ist das Herzstück Ihres Airhockey-Tisches und es ist entscheidend, sie sauber zu halten.

  • Verwenden Sie die richtigen Materialien:Reinigen Sie den Puck stets mit einem Mikrofasertuch oder einem weichen Baumwolltuch. Scheuernde Tücher und scharfe Reinigungsmittel können das Laminat zerkratzen und so die Gleitfähigkeit des Pucks beeinträchtigen.
  • Reinigungslösung:Am besten eignet sich eine Mischung aus milder Seife und warmem Wasser. Tragen Sie die Seife sparsam auf und achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in die Luftlöcher gelangt.
  • Frequenz:Bei gelegentlichem Gebrauch zu Hause alle 1–2 Wochen reinigen. Wenn Ihr Tisch in einem öffentlichen Umfeld steht oder wenn es sich umkommerzieller Airhockey-Tisch, eine tägliche Reinigung wird empfohlen.
  • Luftlochpflege:Nach dem Abwischen einen Staubsauger mit weichem Bürstenaufsatz über die Oberfläche laufen lassen, um Ablagerungen in den Löchern zu vermeiden. Hartnäckiger Staub lässt sich auch mit Druckluft entfernen.

Tipp: Trocknen Sie die Oberfläche nach der Reinigung immer gründlich ab, um Feuchtigkeitsschäden vorzubeugen.

Gebläsewartung

Der Gebläsemotor treibt das Luftpolster an, das den Puck gleiten lässt. Lässt er nach, verliert das Spiel an Spannung.

  • Monatliche Inspektion:Achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche wie Schleifen oder Klappern, die auf Staubansammlungen oder verschlissene Lager hinweisen können.
  • Staubentfernung:Halten Sie die Einlass- und Auslassöffnungen frei. Reinigen Sie das Motorgehäuse und den umliegenden Bereich mit Druckluft oder einem Handstaubsauger.
  • Luftstromtest:Legen Sie Ihre Hand nach dem Einschalten des Gebläses über die Oberfläche. Der Luftstrom sollte stark und gleichmäßig sein. Ein schwacher Luftstrom deutet oft darauf hin, dass der Filter oder der Motor verstopft ist.
  • Professioneller Service:Planen Sie in stark beanspruchten Umgebungen wie Spielhallen oder Bars ein- bis zweimal jährlich eine professionelle Überprüfung ein. Dies verhindert unerwartete Ausfälle und gewährleistet eine gleichbleibende Leistung.

Auf lose Schrauben prüfen

Airhockey ist ein schnelles Spiel und durch die Vibrationen beim Spiel können sich mit der Zeit Schrauben lösen.

  • Tischbeine und Gestell:Überprüfen Sie Bolzen und Schrauben jeden Monat. Lose Beine können zu Wackeln führen, was die Puckbewegung beeinträchtigt.
  • Anzeigetafelhalterungen und Seitenschienen:Diese können sich auch während des Spiels verschieben. Das Festziehen sorgt für Stabilität und Sicherheit.
  • Verwendung von Schraubensicherungsmittel:Bei Schrauben, die sich häufig lösen, sollten Sie die Anwendung eines entfernbaren Schraubensicherungsmittels in Erwägung ziehen, um sie zu sichern, ohne dass spätere Anpassungen erschwert werden.

Schutz des Zubehörs

Bei der Wartung geht es nicht nur um den Tisch, sondern auch um Schläger und Pucks.

  • Schlägelpolster:Überprüfen Sie die Filzgleiter regelmäßig. Ersetzen Sie sie, wenn sie abgenutzt sind, da beschädigte Gleiter die Spielfläche zerkratzen können.
  • Puckzustand:Gebrochene oder verformte Pucks führen zu Spielinkonsistenzen. Lagern Sie sie flach an einem kühlen, trockenen Ort, um Verformungen zu vermeiden.
  • Ersatzteile:Halten Sie Ersatzpucks und -polster bereit. Sie sind günstig, aber für ein unterbrechungsfreies Spiel unerlässlich.

Umweltkontrolle

Auch der Platz, an dem Sie Ihren Airhockey-Tisch aufstellen, wirkt sich auf den Wartungsbedarf aus.

  • Feuchtigkeitskontrolle:Hohe Luftfeuchtigkeit kann zum Verziehen oder Aufquellen von Holzteilen führen. Bewahren Sie den Tisch in einer klimatisierten Umgebung auf.
  • Staubreduzierung:Stellen Sie den Tisch nicht in der Nähe von offenen Fenstern oder Lüftungsöffnungen auf, die Staub direkt auf die Oberfläche blasen.
  • Tischdecke:Investieren Sie in eine passende Tischdecke, um die Oberfläche bei Nichtgebrauch vor Staub, verschütteten Flüssigkeiten und versehentlichen Kratzern zu schützen.

Mit diesen Wartungsmaßnahmen bleibt Ihr Airhockey-Tisch jahrelang in Topform. Ob im Familienspielzimmer oder in der Spielhalle – regelmäßige Pflege sorgt dafür, dass jeder Puck reibungslos gleitet und jedes Spiel so spannend ist wie das erste.

Ein junger Mann und eine junge Frau spielen Airhockey in einer hell erleuchteten Spielhalle.

Abschluss

Beim Aufbau Ihres Airhockey-Tisches geht es um mehr als nur das Befolgen der Anleitung. Durch sorgfältige Standortwahl, perfekte Nivellierung, Wartung des Gebläses und Pflege des Zubehörs schaffen Sie ein Erlebnis, das mit jeder Spielhalle mithalten kann. Egal, ob Sie einen der besten Airhockey-Tische für zu Hause kaufen oder in einen gewerblichen Tisch investieren, die Liebe zum Detail beim Aufbau macht den Unterschied.

Wenn Sie auf der Suche nach langlebiger Ausrüstung in Profiqualität sind, lohnt es sich, Marken wie Superfun aufgrund ihrer zuverlässigen Qualität und langfristigen Leistung in Betracht zu ziehen.

Für Sie empfohlen
Hochleistungs-Box-Schlagmaschine. - Superfun
5 häufige Fehler, die Sie beim Kauf eines Arcade-Automaten für Boxspiele vermeiden sollten
5 häufige Fehler, die Sie beim Kauf eines Arcade-Automaten für Boxspiele vermeiden sollten
Hochleistungs-Box-Schlagmaschine. - Superfun
10 Fragen, die Sie vor dem Kauf einer Boxer-Schlagmaschine stellen sollten
10 Fragen, die Sie vor dem Kauf einer Boxer-Schlagmaschine stellen sollten
Hockey - Superspaß
Polar Bear Airhockey-Tisch: Spaßige, wettbewerbsfähige und auffällige Arcade-Attraktion
Polar Bear Airhockey-Tisch: Spaßige, wettbewerbsfähige und auffällige Arcade-Attraktion
2 - Superspaß
KungFu-Fußball: Die perfekte Mischung aus Kampfsport und Tischfußball
KungFu-Fußball: Die perfekte Mischung aus Kampfsport und Tischfußball
Box-Schlagmaschine vs. traditioneller Boxsack – Superspaß
Boxmaschine vs. herkömmlicher Boxsack – Was ist besser?
Boxmaschine vs. herkömmlicher Boxsack – Was ist besser?
Produktkategorien
Häufig gestellte Fragen
Fitnessstudios und Sportstätten
Was kann ich tun, wenn das Gerät defekt ist?

bietet rund um die Uhr technischen Fernsupport, um schnell reagieren und Reparaturen vor Ort planen zu können und so den normalen Betrieb der Geräte sicherzustellen.

Anpassung
Unterstützt Boxing Machine die mehrsprachige Anpassung der Benutzeroberfläche?

Ja, Boxing Machine unterstützt mehrere Sprachen und wir können lokalisierte Sprachoptionen für das Gerät entsprechend den Anforderungen verschiedener Regionen bereitstellen.

Vergnügungs- und Themenparks
Was kann ich tun, wenn das Gerät defekt ist?

Bietet rund um die Uhr technischen Fernsupport und je nach Bedarf kann eine Wartung vor Ort arrangiert werden, um den normalen Betrieb der Geräte sicherzustellen.

Superfun Power Challenge Geschenkmaschine
Für welche Altersgruppe ist es geeignet?

Es wird für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene empfohlen und die Schlagschwierigkeit und die Empfindlichkeit der Krafterkennung können im Hintergrund angepasst werden.

Einkaufszentren und Einkaufszentren
Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?

Unsere Geräte unterstützen eine Vielzahl von Zahlungsmethoden, darunter Münzzahlung, Kreditkartenzahlung, Scan-Code-Zahlung (WeChat, Alipay usw.), die je nach den Anforderungen des Einkaufszentrums flexibel ausgewählt werden können.

Das könnte Ihnen auch gefallen
Arcade-Boxautomat - Superfun
Superfun Power Challenge Kickboxmaschine zu verkaufen (Punch and Kick Edition) Kombipreis

Die Superfun Power Challenge Kickboxmaschine ist ein interaktives Geschenkspielgerät, das Boxen und Kicken vereint und sportliche Herausforderungen mit körperlichen Belohnungen verbindet. Es ist für Spieler jeden Alters geeignet. Mit seinem coolen und auffälligen Erscheinungsbild, dem einfachen und spannenden Gameplay und einem integrierten automatischen Geschenksystem kann es die Popularität und den Umsatz des Veranstaltungsortes effektiv steigern und ist eine hochwertige Wahl für Spielhallen, Vergnügungsparks, Einkaufszentren und andere Szenarien.

Weitere Details
Superfun Power Challenge Kickboxmaschine zu verkaufen (Punch and Kick Edition) Kombipreis
Arcade-Stanzautomat kaufen - Superfun
Combo Boxer Kickbox-Spiel – Testen Sie Ihre Kraft mit Fäusten und Füßen!

Das Kickboxen ist ein innovatives All-in-One-Unterhaltungsgerät, das Boxen und Kicken kombiniert und dem Benutzer ein umfassendes Sporterlebnis bietet. Ob Fitnessstudio, Sportzentrum, Veranstaltungsort oder Familienspielzimmer – mit diesem Gerät können Benutzer Stress abbauen, trainieren und Spaß haben!

Weitere Details
Combo Boxer Kickbox-Spiel – Testen Sie Ihre Kraft mit Fäusten und Füßen!
Wie man einen Boxsack schlägt - Superfun
Hammer Arcade-Automat zu verkaufen – Crazy Guitar

Der Superfun Crazy Guitar Hammer Arcade-Automat ist ein innovatives Unterhaltungsgerät in Gitarrenform, das Krafttraining mit musikalischem Rhythmusspiel kombiniert und den Nutzern ein einzigartiges interaktives Erlebnis bietet. Cooles Aussehen und dynamische Musikeffekte machen ihn zu einem Ort, der Aufmerksamkeit erregt und einen Drainage-Effekt hat! Ob Bar, Einkaufszentrum, Unterhaltungsort oder Partyszene – dieses Gerät kann eine große Anzahl von Nutzern zum Mitmachen anregen und für grenzenlosen Spaß sorgen!

Weitere Details
Hammer Arcade-Automat zu verkaufen – Crazy Guitar
Boxspielautomat - Superfun
Dragon Boxing Machine 3 Ultimate Big Punch – Das ultimative Boxerlebnis für wahre Champions!

Superfun Dragon Boxing Machine 3 Ultimate Big Punch 3 ist eine High-End-Boxmaschine für Kraftsportler. Sie kombiniert Krafttests, Wettkampfkämpfe, Getränkebelohnungen und Schockgeräusche für das ultimative Boxerlebnis. Ob Fitnessstudio, Sportzentrum, Bar oder Veranstaltungsort – diese Boxmaschine wird zum Mittelpunkt des Raumes und lockt Nutzer an, sich selbst herauszufordern und ihrer Leidenschaft freien Lauf zu lassen!

Weitere Details
Dragon Boxing Machine 3 Ultimate Big Punch – Das ultimative Boxerlebnis für wahre Champions!

Kontaktieren Sie uns

Fordern Sie eine Demo oder ein Angebot an

Wenn Sie Fragen zu Anwendungsszenarien für Geräte, Anpassungsanforderungen, technischem Produktsupport oder anderen Fragen haben, können Sie sich gerne an unser professionelles Team wenden.

Bitte geben Sie Ihren Namen ein, der 100 Zeichen nicht überschreiten darf
Das E-Mail-Format ist nicht korrekt oder überschreitet 100 Zeichen. Bitte erneut eingeben!
Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein!
Bitte geben Sie Ihr Feld_1131 ein, das 150 Zeichen nicht überschreiten darf
Bitte geben Sie Ihren Inhalt ein, der 3000 Zeichen nicht überschreiten darf.
Kundenservice kontaktieren

Kostenloses Angebot anfordern

Möchten Sie Ihre Anlage mit einem hochwertigen Box- oder Kickbox-Spielautomaten ausstatten? Wir sind auf Boxer-, Kinderboxer- und Kickbox-Spielautomaten spezialisiert und bieten zuverlässige, effiziente Lösungen für Ihre Anlage.

Kontaktieren Sie uns noch heute für ein kostenloses individuelles Angebot, schnelle Antwort und professionellen Support.

×
Bitte geben Sie Ihren Namen ein, der 100 Zeichen nicht überschreiten darf
Das E-Mail-Format ist nicht korrekt oder überschreitet 100 Zeichen. Bitte erneut eingeben!
Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein!
Bitte geben Sie Ihr Feld_1131 ein, das 150 Zeichen nicht überschreiten darf
Bitte geben Sie Ihren Inhalt ein, der 3000 Zeichen nicht überschreiten darf.

Wie können wir helfen?

Wir sind spezialisiert auf die Unterstützung Ihres Unternehmens mit Boxershorts, Kinderboxershorts und Kickboxern – zuverlässigen Lösungen für Ihre Arcade-Anforderungen. Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind, lassen Sie es uns bitte wissen, damit wir Sie besser unterstützen können.

×
Bitte geben Sie Ihren Namen ein, der 100 Zeichen nicht überschreiten darf
Das E-Mail-Format ist nicht korrekt oder überschreitet 100 Zeichen. Bitte erneut eingeben!
Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein!
Bitte geben Sie Ihr Feld_1131 ein, das 150 Zeichen nicht überschreiten darf
Bitte geben Sie Ihren Inhalt ein, der 3000 Zeichen nicht überschreiten darf.

Meine Anfrage senden

Boxmaschinen eignen sich ideal für eine Vielzahl von Veranstaltungsorten, darunter Spielhallen, Einkaufszentren, Themenparks, Resorts, Bars, Fitnesscenter und Speise-/Unterhaltungsstätten.

Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind, lassen Sie es uns bitte wissen, damit wir Ihnen besser helfen können.

×
Bitte geben Sie Ihren Namen ein, der 100 Zeichen nicht überschreiten darf
Das E-Mail-Format ist nicht korrekt oder überschreitet 100 Zeichen. Bitte erneut eingeben!
Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein!
Bitte geben Sie Ihr Feld_1131 ein, das 150 Zeichen nicht überschreiten darf
Bitte geben Sie Ihren Inhalt ein, der 3000 Zeichen nicht überschreiten darf.