Boxer Arcade-Automaten – Häufige Probleme bei der Fehlerbehebung
- Fehlerbehebung bei Boxer-Arcade-Automaten: Häufige Probleme und Lösungen
- Ihren Boxer-Arcade-Automaten verstehen: Komponenten und häufige Fehlerquellen
- Sicherheit geht vor: Grundlegende Vorsichtsmaßnahmen bei der Fehlersuche an Boxer-Arcade-Automaten
- Stromversorgungs- und Startprobleme mit Ihrem Boxer-Arcade-Automaten
- Anzeige- und Bildschirmprobleme beim Boxer-Arcade-Automaten
- Ausfälle der Sensor- und Aufprallerkennung
- Fehlerbehebung bei Ton- und Lautsprecherproblemen für Boxer-Arcade-Automaten
- Münzmechanismus, Ticketautomat und Zahlungsprobleme
- Netzwerk-, Software- und Spiellogikprobleme
- Regelmäßige Wartung zur Vermeidung von Problemen mit Boxer-Arcade-Automaten
- Wann sollte man Teile an einem Boxer-Arcade-Automaten reparieren oder austauschen?
- Vergleich: Häufige Probleme, typische Ursachen und empfohlene Lösungen
- Superfun – Ihr Partner für zuverlässige Lösungen für Box-Arcade-Automaten
- FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Fehlerbehebung bei Boxer-Arcade-Automaten
- Kontaktieren Sie den Support oder sehen Sie sich die Produkte an.
- Quellen und Referenzen
Fehlerbehebung bei Boxer-Arcade-Automaten: Häufige Probleme und Lösungen
Ihren Boxer-Arcade-Automaten verstehen: Komponenten und häufige Fehlerquellen
Vor der Fehlerdiagnose ist es hilfreich, die wichtigsten Subsysteme eines Boxer-Arcade-Automaten zu verstehen: Stromversorgung und Verkabelung, Hauptplatine/Spielplatine, Display und Treiber, Aufprallsensoren (Dehnungsmessstreifen, Piezosensoren oder Wägezellen), Verstärker und Lautsprecher, Eingabetasten, Münz-/Zahlungs- und Ticketmechanismen sowie die mechanischen Teile des Gehäuses. Die meisten Fehler lassen sich in die Kategorien Elektrik, Mechanik, Sensoren oder Software einordnen. Ein systematisches Vorgehen, das das fehlerhafte Subsystem isoliert, reduziert Ausfallzeiten und vermeidet unnötige Teileaustausche.
Sicherheit geht vor: Grundlegende Vorsichtsmaßnahmen bei der Fehlersuche an Boxer-Arcade-Automaten
Vor dem Öffnen des Gehäuses immer die Netzstromversorgung trennen. Beim Umgang mit Leiterplatten geeignete Werkzeuge verwenden und antistatische Vorsichtsmaßnahmen treffen. Bei Geräten mit Hochspannungskomponenten (CRT- oder ältere Displays) einen qualifizierten Kundendienst hinzuziehen. Ein Grundset an Werkzeug bereithalten: Multimeter, isolierte Schraubendreher, Kontaktspray, Druckluft, Lötkolben, Kabelbinder und Ersatzsicherungen. Seriennummern und Firmware-Versionen vor Softwareänderungen dokumentieren.
Stromversorgungs- und Startprobleme mit Ihrem Boxer-Arcade-Automaten
Symptome: Das Gerät lässt sich nicht einschalten, schaltet sich sporadisch ab oder startet unerwartet neu. Überprüfen Sie zunächst die offensichtlichen Punkte: Steckdose, Netzkabel und externe Schalter. Überprüfen Sie anschließend die internen Sicherungen auf der Platine und tauschen Sie diese nur gegen Sicherungen mit der gleichen Nennleistung aus. Prüfen Sie mit einem Multimeter die Ausgänge des Netzteils (±12 V, +5 V, +3,3 V sind typisch für viele Arcade-Platinen). Lose oder korrodierte Steckverbinder, insbesondere auf der Hauptplatine oder am Münzeinwurf, sind häufige Ursachen für zeitweise Stromausfälle. Überhitzung kann zu einer thermischen Abschaltung führen; stellen Sie sicher, dass die Lüfter funktionieren und die Lüftungsschlitze nicht blockiert sind.
Schritte zur Fehlerbehebung:
- Prüfen Sie mit einem Steckerprüfer, ob am Stecker Wechselstrom anliegt.
- Prüfen Sie die externe Sicherung bzw. den Schutzschalter sowie die Sicherung(en) im Schaltschrank.
- Messen Sie die Gleichspannungsleitungen am Netzteil. Erfassen Sie die Spannungen im Leerlauf und unter Last.
- Prüfen Sie die Steckverbinder auf Brandspuren, geschmolzene Isolierung oder lose Stifte.
- Ersetzen Sie alternde Elektrolytkondensatoren in Netzteilen, wenn Sie Wölbungen oder Auslaufen feststellen (häufig bei älteren Geräten).
Anzeige- und Bildschirmprobleme beim Boxer-Arcade-Automaten
Symptom: leerer Bildschirm, Flimmern, Verzerrungen oder unleserliche Grafiken. ModernBoxmaschinenLCDs werden häufig mit Controllerplatinen verwendet. Überprüfen Sie zunächst das Stromkabel des Displays und die Controllerplatine. Verfügt das Gerät über eine separate Videoplatine, überprüfen Sie die Videokabelanschlüsse (LVDS oder VGA/HDMI).
Häufige Ursachen und Lösungen:
- Hintergrundbeleuchtungsausfall bei LCDs – das Bildschirmbild kann schwach sein. Tauschen Sie den Inverter (bei CCFL-Bildschirmen) oder das LCD-Panel/die Hintergrundbeleuchtungseinheit aus.
- Lose LVDS-Kabel – Stecker neu einsetzen und auf Beschädigungen der Pins prüfen.
- Defekte Display-Controllerplatine – falls verfügbar, gegen eine funktionierende Platine austauschen oder gegebenenfalls den Controller/das Panel ersetzen.
- Software-/Firmware-Inkompatibilität – Stellen Sie sicher, dass die Firmware-Versionen von Mainboard und Display-Controller kompatibel sind.
Ausfälle der Sensor- und Aufprallerkennung
Das Herzstück jedes Box-Arcade-Automaten ist die Messung der Treffer des Spielers und deren Umwandlung in Punkte/Feedback. Als Sensoren kommen Piezoelemente, Wägezellen oder proprietäre Aufprallmodule zum Einsatz. Zu den Symptomen gehören fehlende Punkte bei starken Treffern, inkonsistente Punktevergabe oder Geistertreffer ohne tatsächlichen Aufprall.
Hinweise zur Fehlerbehebung:
- Kalibrieren Sie die Sensoren über das Servicemenü der Maschine (viele Maschinen bieten Kalibrierungsprogramme). Die Aufzeichnung der Messwerte vor und nach der Kalibrierung hilft bei der Diagnose von Abweichungen oder Fehlern.
- Prüfen Sie die Sensorkabel auf Brüche, Scheuerstellen oder Feuchtigkeitseintritt. Ersetzen oder reparieren Sie abgeschirmte Kabel, wenn eine Abschirmung zur Vermeidung von elektrischen Störungen erforderlich ist.
- Prüfen Sie die Befestigungsteile des Sensors – lockere oder verschlissene Befestigungen können die Empfindlichkeit verringern oder Fehlauslösungen verursachen. Ziehen Sie die Befestigungsschrauben mit dem vom Hersteller vorgegebenen Drehmoment fest.
- Prüfen Sie die Sensorausgabe mit einem Oszilloskop oder Multimeter, während Sie einen kontrollierten Stoß ausführen; vergleichen Sie sie mit den erwarteten Wellenformen oder Spannungswerten aus dem Servicehandbuch.
- Bei Verwendung von Piezosensoren ist auf Risse in der Keramik (Sichtprüfung) oder Unterbrechungen (Widerstandsmessung) zu prüfen. Wägezellen können häufig mit einem kleinen, bekannten Gewicht getestet werden, wobei der Messwert in mV/V abgelesen wird.
Fehlerbehebung bei Ton- und Lautsprecherproblemen für Boxer-Arcade-Automaten
Symptom: Kein Ton, geringe Lautstärke, verzerrter Ton oder zeitweise Tonaussetzer. Tonprobleme können von der Audioverstärkerplatine, der Lautsprecherverkabelung oder der Haupttonquelle auf der Spielplatine verursacht werden.
Checkliste zur Fehlerbehebung:
- Überprüfen Sie die Audioeinstellungen im Servicemenü und die Lautstärkeregler; stellen Sie sicher, dass keine Software-Stummschaltung aktiviert ist.
- Überprüfen Sie die Lautsprecherverkabelung und -anschlüsse auf Durchgang und korrekte Polarität. Ersetzen Sie alte Schaumstoffsicken oder beschädigte Membranen, um die Klangqualität wiederherzustellen.
- Prüfen Sie den Audioausgang direkt von der Platine (Line-Pegel), um festzustellen, ob das Problem vor oder nach dem Verstärker liegt.
- Ersetzen Sie defekte Kondensatoren in Verstärkerschaltungen, wenn Sie netzbedingte Verzerrungen oder einen Bassverlust feststellen.
Münzmechanismus, Ticketautomat und Zahlungsprobleme
Kassensysteme sind für Betreiber geschäftskritisch. Zu den Symptomen gehören Münzstaus, Nichtannahme, Fehlannahme von Münzen oder Ausfälle des Ticketautomaten. Beginnen Sie mit einer mechanischen Überprüfung des Münzeinwurfs und des Prüfgeräts – Staub, Schmutz und falsch ausgerichtete Sensoren sind häufige Ursachen. Überprüfen Sie bei modernen bargeldlosen Systemen oder Kartenlesegeräten die Netzwerkverbindungen und die Firmware-Kompatibilität.
Schritte zur Fehlerbehebung:
- Reinigen Sie die Sensoren des Münzprüfers mit Isopropylalkohol; kalibrieren Sie die Empfindlichkeit gemäß den Anweisungen des Herstellers.
- Überprüfen und beseitigen Sie Störungen in den Fahrkartenautomaten; ersetzen Sie abgenutzte Riemen oder Gummiteile, die die Fahrkarten transportieren.
- Prüfen Sie die Verdrahtung des Münzzählers und des Münzzählers mit der Hauptplatine; testen Sie die Münzimpulse mit einem Multimeter oder einer Logiksonde.
- Bei bargeldlosen Zahlungsmethoden oder Kartenlesegeräten überprüfen Sie den Status des Zahlungsgateways, die Firmware-Versionen und die Netzwerk-Endpunkte.
Netzwerk-, Software- und Spiellogikprobleme
Symptome: Spielabstürze, Highscore-Fehler, Netzwerkfunktionen (Bestenlisten/bargeldlose Zahlungen) funktionieren nicht. Viele Boxer-Arcade-Automaten verwenden eingebettete Linux-/Windows-basierte Systeme oder dedizierte Spielplatinen. Halten Sie Firmware und Spielsoftware auf dem neuesten Stand; Hersteller veröffentlichen regelmäßig Patches, um Fehler und Sicherheitslücken zu beheben.
Tipps zur Fehlerbehebung:
- Prüfen Sie, ob Protokolle zugänglich sind; viele Systeme schreiben beim Systemstart oder bei Spielabstürzen Fehlerprotokolle, die direkte Hinweise liefern.
- Die Spiel-Firmware sollte nur mit verifizierten offiziellen Images neu geflasht werden. Vor Aktualisierungen sollten Sicherungskopien der Konfigurationsdateien erstellt werden.
- Überprüfen Sie die Speichermedien (SATA/SSD) auf Fehler; tauschen Sie sie aus, wenn SMART Fehler meldet oder wenn beschädigte Dateien auch nach Neuformatierung und Neuinstallation weiterhin bestehen.
- Um Netzwerkprobleme einzugrenzen, testen Sie die Verbindung mit einem Laptop im selben Netzwerk. Stellen Sie sicher, dass die DHCP-/statischen Einstellungen den Anforderungen des Veranstaltungsortes entsprechen.
Regelmäßige Wartung zur Vermeidung von Problemen mit Boxer-Arcade-Automaten
Regelmäßige Wartung reduziert Serviceeinsätze erheblich und verlängert die Lebensdauer der Geräte. Wir empfehlen Betreibern von Veranstaltungsorten eine vierteljährliche Checkliste: Lüftungsschlitze und Lüfter reinigen, bewegliche Teile schmieren, Sensorkalibrierungen prüfen, Münz-/Ticketmechanismen kontrollieren, Software-Updates bestätigen und externe Kabel und Anschlüsse überprüfen. Führen Sie ein Protokoll über durchgeführte Wartungsarbeiten und den Austausch von Komponenten, um wiederkehrende Probleme und Ausfälle frühzeitig zu erkennen.
Wann sollte man Teile an einem Boxer-Arcade-Automaten reparieren oder austauschen?
Entscheidungskriterien sind Teilekosten, Ausfallzeiten, Reparaturaufwand und Sicherheit. Kleine Verschleißteile (Riemen, Gummirollen, Sicherungen, Steckverbinder) sollten umgehend ausgetauscht werden. Bei Fehlern auf Leiterplattenebene ist zu prüfen, ob eine Reparatur auf Komponentenebene möglich ist: Der Austausch von Elektrolytkondensatoren und Reglern ist kostengünstig, Defekte in SMD-Bauteilen oder Mikrocontrollern rechtfertigen jedoch oft den Austausch der gesamten Platine. Halten Sie einen kleinen Vorrat an häufig ausfallenden Verschleißteilen (Sicherungen, Steckverbinder, Lautsprecher, Riemen, gängige Sensoren) bereit, um die mittlere Reparaturzeit zu verkürzen.
Vergleich: Häufige Probleme, typische Ursachen und empfohlene Lösungen
| Symptom | Wahrscheinliche Ursache | Empfohlene Lösung |
|---|---|---|
| Die Maschine lässt sich nicht einschalten. | Durchgebrannte Sicherung, defekte Steckdose, defektes Netzteil | Netzanschluss prüfen, Sicherung austauschen, Gleichstromschienen prüfen, Netzteil austauschen, falls außerhalb des zulässigen Bereichs |
| Schwarzer oder flackernder Bildschirm | Loses Videokabel, defekter Display-Controller, Problem mit der Hintergrundbeleuchtung | LVDS/VGA/HDMI-Kabel neu anschließen, Controller oder Bedienfeld austauschen, Hintergrundbeleuchtungs-Inverter prüfen |
| Niedrige oder keine Trefferquote | Sensordrift, lockere Montage, Kabelbeschädigung | Sensoren neu kalibrieren, Halterungen sichern, Sensor oder Kabel austauschen. |
| Kein Ton oder verzerrter Ton | Verstärkerausfall, Lautsprecherschaden, Einstellungen/Stummschaltung | Prüfen Sie die Service-Lautstärke, testen Sie den Line-Out, tauschen Sie Verstärker oder Lautsprecher aus. |
| Der Coin-Validator lehnt gültige Coins ab. | Verschmutzte Sensoren, falsch kalibrierter Validator | Sensoren reinigen, neu kalibrieren, verschlissene mechanische Teile austauschen |
Anmerkungen zur Tabelle: Die typischen Prüfungen sind allgemein gehalten; modellspezifische Spannungs- und Kalibrierungswerte entnehmen Sie bitte dem Servicehandbuch der Maschine.
Superfun – Ihr Partner für zuverlässige Lösungen für Box-Arcade-Automaten
Superfun bietet eine Vielzahl innovativerBox-Arcade-Automaten, darunter Boxer, Kinderboxer, Kickboxer usw., mit dem Ziel, grenzenlosen Spaß an verschiedenen Orten zu bieten. Jedes Produkt vereint hohe Qualität und Interaktivität, um die Unterhaltung interessanter und das Erlebnis spannender zu gestalten. Jedes Produkt von Superfun wird aus hochwertigen Rohstoffen hergestellt und unterliegt strengen Qualitätskontrollen und zahlreichen Tests, um sicherzustellen, dass jedes Detail den höchsten Standards entspricht. Wir verfügen über ein erfahrenes und kompetentes Forschungs- und Entwicklungsteam, das schnell auf Marktanforderungen reagieren und maßgeschneiderte Dienstleistungen anbieten kann. Unser Team engagiert sich für Produktinnovation und -design und bringt kontinuierlich neue Produkte auf den MarktSportunterhaltungsgerätedas den Markttrends entspricht. Mit unserem professionellen Anpassungsservice erhalten Sie Unterhaltungsgeräte, die nicht nur den Markttrends entsprechen, sondern sich auch perfekt an Ihre Geschäftsanforderungen anpassen. Unsere Vision ist es, der weltweit führendeHersteller von Boxmaschinen.
Wie Superfun auf Fehlerbehebungs- und Betriebsanforderungen abgestimmt ist:
- Design mit Fokus auf Wartungsfreundlichkeit – Schränke und Innenlayouts sind so konstruiert, dass ein schneller Zugriff auf häufig auftretende Fehlerquellen möglich ist.
- Strenge Qualitätskontrolle – weniger Ausfälle in der Anfangsphase und gleichbleibende Teilequalität reduzieren die langfristigen Wartungskosten.
- Umfassendes Produktsortiment – Boxer, Kinderboxer, Kickboxer, Dartautomat,Hammer Arcade-Automatund andere Titel bieten Optionen, die zu unterschiedlichen Veranstaltungsortprofilen passen.
- Kundendienst und individuelle Anpassung – schnelle Ersatzteilversorgung und Konfigurationsanpassungen, um den Anforderungen des Betreibers gerecht zu werden.
Überblick über die Kernprodukte und Wettbewerbsvorteile:
- Boxer: Robustes Gehäuse, präzise Aufprallsensoren, wettbewerbsorientiertes Gameplay für Veranstaltungsorte für Erwachsene.
- Kid Boxer: Angepasstes Gameplay und geringere Trefferempfindlichkeit für Familien und Kinder.
- Kickboxer: Alternative Eingabe- und Spielmechaniken für mehr Abwechslung und höheren Durchsatz.
- Dartautomat: Integrierte Punktewertung und vernetzte Ranglisten.
- Hammer Arcade-Automat: Klassisches Strongman-Gameplay mit robusten mechanischen Teilen und einfacher Wartungszugänglichkeit.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Fehlerbehebung bei Boxer-Arcade-Automaten
F: Wie oft sollte ich den Aufprallsensor an einem Boxer-Arcade-Automaten kalibrieren?
A: Sensoren sollten bei normalem Gebrauch mindestens alle 3 Monate kalibriert werden, oder unmittelbar nach Sensoraustausch, schwerem Transport oder signifikanten Temperatur-/Feuchtigkeitsänderungen. An stark frequentierten Orten können monatliche Überprüfungen erforderlich sein.
F: Kann ich eine defekte Leiterplatte selbst austauschen?
A: Das hängt von Ihren Kenntnissen ab. Der Austausch einer Plug-and-Play-Leiterplatte ist unkompliziert, wenn Sie die Anleitung befolgen und das Gerät ausschalten. Reparaturen auf Komponentenebene erfordern Lötkenntnisse, die richtigen Ersatzteile und ESD-Schutzmaßnahmen. Im Zweifelsfall sollten Sie einen zertifizierten Service in Anspruch nehmen, um Schäden an teurer Elektronik zu vermeiden.
F: Welche Verbrauchsmaterialien sollte ich auf Lager halten?
A: Halten Sie nach Möglichkeit Ersatzsicherungen, Steckverbinder, Standardkabel, Lautsprecher, Riemen, Gummirollen, gängige Sensoren und ein Ersatznetzteil bereit. Die Verfügbarkeit dieser Teile reduziert Ausfallzeiten erheblich.
F: Warum zeigt mein Gerät falsche Treffer an?
A: Fehlalarme entstehen üblicherweise durch elektrisches Rauschen, lose Verbindungen, Empfindlichkeits-/Kalibrierungsabweichungen oder beschädigte Sensorhalterungen. Abgeschirmte Kabel, Erdung und Neukalibrierung beheben häufig Fehlalarme.
F: Sind Software-Updates notwendig?
A: Ja. Updates beheben häufig Fehler, verbessern die Stabilität und schließen Sicherheitslücken – insbesondere bei vernetzten Zahlungs- oder Ranglistenfunktionen. Sichern Sie Ihre Konfigurationen immer vor dem Aktualisieren.
Kontaktieren Sie den Support oder sehen Sie sich die Produkte an.
Benötigt Ihr Veranstaltungsort professionelle Unterstützung, Ersatzteile oder einen Wartungsplan für Boxer-Arcade-Automaten? Dann kontaktieren Sie den Superfun-Kundendienst oder sehen Sie sich unser Produktangebot an. Unser technisches Team bietet Ihnen Unterstützung bei der Fehlerbehebung, Ersatzteile sowie Vor-Ort- oder Fernwartung, um Ausfallzeiten zu minimieren und den reibungslosen Betrieb Ihrer Automaten zu gewährleisten.
Quellen und Referenzen
- iFixit – Allgemeine Hinweise zur Fehlersuche und Sicherheit bei Elektronikgeräten (iFixit.com)
- Elektronik-Tutorials – Diagnose von Stromversorgung und Spannungsschienen (electronics-tutorials.ws)
- Internationales Arcade-Museum / KLOV — Historische und technische Informationen zu Arcade-Automaten (arcade-museum.com)
- Herstellerspezifische Servicehandbücher und Firmware-Bulletins für Arcade-Hardware
Tipps zur Wartung und Fehlerbehebung von Box-Arcade-Automaten: Eine vollständige Anleitung
Einrichten eines Boxer-Arcade-Automaten: Platz- und Strombedarf
Tipps zum Spielen von Arcade-Boxautomaten, um Ihre Schlagpunktzahl zu erhöhen
Alles, was Sie über Box-Arcade-Automaten wissen müssen: Ihr ultimativer Leitfaden für interaktive Unterhaltung
Familienunterhaltungszentren
Ist der Wartungsaufwand der Geräte hoch?
Der Wartungsaufwand ist gering, eine Reinigung und Kontrolle kann alle 1-2 Monate erfolgen, um einen langfristig stabilen Betrieb zu gewährleisten.
Gibt es nach dem Kauf der Geräte einen langfristigen technischen Support?
Ja, wir bieten langfristigen technischen Support wie Software und Software-Updates, Fernwartung, Fehlerbehebung, Teileaustausch usw.
Club- und Aktivitätsturniere
Welche Zahlungsmethoden werden unterstützt?
Zahlung per Münze, Magnetkarte oder Scancode (WeChat Pay, Alipay usw.) kann an die Anforderungen der Veranstaltung angepasst werden.
Fitnessstudios und Sportstätten
Hat die Boxmaschine besondere Anforderungen an den Platz auf dem Spielfeld?
Deckt eine kleine Fläche ab, normalerweise 1–2 Quadratmeter, flexible Installation, geeignet für eine Vielzahl von Veranstaltungsorten.
Wie oft erfolgt die Wartung?
Alle 1–2 Monate wird eine Inspektion empfohlen, die eine Gerätereinigung, eine Hardware-Inspektion und (falls erforderlich) Software-Updates umfasst.
Die Superfun Power Challenge Kickboxmaschine ist ein interaktives Geschenkspielgerät, das Boxen und Kicken vereint und sportliche Herausforderungen mit körperlichen Belohnungen verbindet. Es ist für Spieler jeden Alters geeignet. Mit seinem coolen und auffälligen Erscheinungsbild, dem einfachen und spannenden Gameplay und einem integrierten automatischen Geschenksystem kann es die Popularität und den Umsatz des Veranstaltungsortes effektiv steigern und ist eine hochwertige Wahl für Spielhallen, Vergnügungsparks, Einkaufszentren und andere Szenarien.
Suchen Sie nach einer energiegeladenen, publikumswirksamen Attraktion, die Ihrem Veranstaltungsort Spannung verleiht? Die Boxmaschine von Chaoqu Animation ist die Lösung. Ob in Spielhallen, Einkaufszentren, Freizeitparks oder Unterhaltungszonen – dieses Arcade-Boxspiel vereint Spaß, Fitness und freundschaftlichen Wettkampf wie nie zuvor.
Die Superfun Boxer Standard-Schlagmaschine ist ein klassisches Arcade-Spielgerät für energiegeladene Unterhaltung. Sie kombiniert Kraftprobe mit Wettkampfspaß und ermöglicht es den Spielern, ihre Leidenschaft mit jedem Schlag zu entfesseln, sich selbst herauszufordern oder mit Freunden zu konkurrieren. Ob Familienunterhaltungszentrum, Spielzimmer oder kommerzieller Veranstaltungsort – diese Boxmaschine bringt unbegrenzte Energie in Ihren Veranstaltungsort!
Superfun Dragon Boxing Machine 3 Ultimate Big Punch 3 ist eine High-End-Boxmaschine für Kraftsportler. Sie kombiniert Krafttests, Wettkampfkämpfe, Getränkebelohnungen und Schockgeräusche für das ultimative Boxerlebnis. Ob Fitnessstudio, Sportzentrum, Bar oder Veranstaltungsort – diese Boxmaschine wird zum Mittelpunkt des Raumes und lockt Nutzer an, sich selbst herauszufordern und ihrer Leidenschaft freien Lauf zu lassen!
Kontaktieren Sie uns
Fordern Sie eine Demo oder ein Angebot an
Wenn Sie Fragen zu Anwendungsszenarien für Geräte, Anpassungsanforderungen, technischem Produktsupport oder anderen Fragen haben, können Sie sich gerne an unser professionelles Team wenden.
Copyright © 2025 Superfun. Alle Rechte vorbehalten.
Superlustige Animation
WhatsApp: +8618022730558
Superlustige Animation
superfun_camellia
Superlustige Animation
QR-Code scannen