So beheben Sie häufige Probleme mit Boxer Arcade-Automaten
- So beheben Sie häufige Probleme mit Boxer Arcade-Automaten
- Sicherheit geht vor: Gerät ausschalten und sichern
- Reproduzieren Sie das Problem und sammeln Sie Details
- Überprüfen Sie die Stromversorgung und das Startverhalten
- Diagnose von Anzeige- und Touchscreen-Problemen
- Beheben Sie Sensor- und Schlagerkennungsfehler
- Lösen Sie Probleme mit Münzprüfern, Banknotenprüfern und bargeldlosen Zahlungsmitteln
- Beheben von Software-, Firmware- und Konfigurationsfehlern
- Beheben Sie mechanischen Verschleiß und laute Teile
- Überprüfen Sie die Netzwerk- und Bestenlistenkonnektivität
- Verwenden Sie Diagnose- und Servicemenüs, um Fehler zu finden
- Wichtige Werkzeuge und Ersatzteile, die Sie immer zur Hand haben sollten
- DIY vs. professioneller Service: Kennen Sie die Grenzen
- Kosten- und Zeitvergleich für gängige Reparaturen
- Checkliste für vorbeugende Wartung
- Optimieren Sie Betriebszeit und Kundenerlebnis
- Superfun: Vorteile und Produktübersicht
- Superfun Hauptprodukte und ihre Stärken
- Schnelle Checkliste zur Fehlerbehebung für Mitarbeiter im Außendienst
- Häufig gestellte Fragen
- F: Mein Boxer-Arcade-Automat zeigt keine Anzeige an, schaltet sich aber ein – was sollte ich zuerst überprüfen?
- F: Die Schläge erzielen niedrige Punktzahlen – liegt das an einem Sensorproblem?
- F: Wie greife ich auf das Servicemenü für die Diagnose zu?
- F: Kann ich Firmware-Updates selbst durchführen?
- F: Wann sollte ich den Superfun-Support oder einen zertifizierten Techniker kontaktieren?
- F: Wie oft sollte ich Verschleißteile wie Schlagpolster austauschen?
- F: Gibt es vorbeugende Maßnahmen, um Sensorausfälle zu reduzieren?
So beheben Sie häufige Probleme mit Boxer Arcade-Automaten
Wenn Ihr Veranstaltungsort auf einen Boxer-Arcade-Automaten angewiesen ist, bedeuten Ausfallzeiten Umsatzeinbußen. Dieser Leitfaden hilft Betreibern, Technikern und Eigentümern, die häufigsten Probleme mit Boxer-Arcade-Automaten schnell zu diagnostizieren und zu beheben. Jeder Abschnitt enthält praktische Schritte, Sicherheitshinweise und Hinweise, wann Sie sich an einen professionellen Service wenden sollten.
Sicherheit geht vor: Gerät ausschalten und sichern
Schalten Sie den Boxer-Arcade-Automaten vor der Fehlerbehebung aus, trennen Sie ihn vom Stromnetz und sperren Sie den Stromkreis, wenn möglich. Tragen Sie beim Öffnen von Abdeckungen Schutzbrille und Handschuhe. Stellen Sie sicher, dass das Gerät vollständig stromlos ist, bevor Sie Kabel oder interne Platinen berühren, um Stromschläge oder Datenverlust zu vermeiden.
Reproduzieren Sie das Problem und sammeln Sie Details
Die zuverlässige Reproduktion des Problems hilft, die Ursache einzugrenzen. Notieren Sie die genauen Symptome (leerer Bildschirm, keine Punkteregistrierung, fehlerhafte Messwerte), den Zeitpunkt des Auftretens (Start, mitten im Spiel, nach intensiver Nutzung) und alle kürzlichen Änderungen (Software-Updates, Spielzüge, Stromausfälle). Notieren Sie nach Möglichkeit Fehlercodes, LED-Anzeigen und Screenshots oder kurze Videos – diese Details beschleunigen die Diagnose.
Überprüfen Sie die Stromversorgung und das Startverhalten
Probleme mit der Stromversorgung sind die häufigste Ursache für Totalausfälle. Stellen Sie sicher, dass die Steckdose mit einem anderen Gerät funktioniert, überprüfen Sie das Netzkabel auf Beschädigungen, prüfen Sie die Hauptsicherung des Geräts und die internen Netzteilsicherungen und achten Sie auf durchgebrannte Sicherungen oder ausgelöste Leistungsschalter. Wenn sich das Gerät einschaltet, aber nicht bootet, testen Sie die interne Stromversorgungsspannung mit einem Multimeter (typische Arcade-Boards verwenden +5V- und +12V-Schienen). Sind die Spannungen instabil oder fehlen, liegt vermutlich ein defektes Netzteil oder lose Anschlüsse vor.
Diagnose von Anzeige- und Touchscreen-Problemen
Wenn der Bildschirm leer, dunkel oder flimmernd ist, überprüfen Sie die Helligkeitseinstellungen, die Displayanschlüsse (VGA-/HDMI-/DisplayPort- oder LVDS-Kabel) und die Hintergrundbeleuchtung/Inverterschaltung. Bei fehlerhaften oder ungenauen Touch- oder Treffererkennungswerten kalibrieren Sie den Touchscreen oder das Sensorsystem über das Servicemenü neu. Lose Displaykabel oder beschädigte Anschlussstifte sind häufige Ursachen. Stecken Sie die Anschlüsse bei abgezogenem Gerät neu ein.
Beheben Sie Sensor- und Schlagerkennungsfehler
Boxer-Spielautomaten registrieren Treffer über Sensoren (Piezosensoren, Dehnungsmessstreifen oder Kontaktschalter). Werden Treffer nicht erkannt oder die Werte inkonsistent, überprüfen Sie Sensorhalterung, Kabelbäume und Anschlüsse auf Korrosion oder Kabelbrüche. Reinigen Sie die Kontaktpunkte, ziehen Sie die Sensorhalterungen fest und führen Sie die Kalibrierung im Testmodus durch. Ersetzen Sie Sensoren mit physischen Schäden oder elektrischen Fehlern. Piezosensoren sind kostengünstig, erfordern aber das richtige Montagedrehmoment.
Lösen Sie Probleme mit Münzprüfern, Banknotenprüfern und bargeldlosen Zahlungsmitteln
Bei Zahlungsproblemen beseitigen Sie Staus und Ablagerungen in den Münzkanälen und Banknotenprüfern. Überprüfen Sie, ob die Schalter und Optosensoren des Münzprüfers sauber und ausgerichtet sind. Bei bargeldlosen Kartenlesern prüfen Sie die Netzwerkverbindung und die aktuelle Firmware des Lesegeräts. Führen Sie über das Servicemenü eine Diagnose der Zahlungsgeräte durch. Wenn ein Prüfer wiederholt gültige Banknoten ablehnt, führen Sie Reinigungs-/Prüfzyklen durch und lesen Sie die Kalibrierungsschritte im Handbuch des Herstellers.
Beheben von Software-, Firmware- und Konfigurationsfehlern
Softwarefehler können zu Abstürzen, fehlerhaften Bestenlisten oder fehlerhaften Punkteständen führen. Starten Sie den Computer neu und prüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht. Prüfen Sie, ob Firmware- oder Software-Updates vom Hersteller verfügbar sind, und lesen Sie die Versionshinweise zu Fehlerbehebungen. Sichern Sie vor dem Update nach Möglichkeit Ihre Einstellungen und Highscore-Daten. Sollte das Spiel nach einem Update einen Fehlerzustand aufweisen, setzen Sie die vorherige stabile Version zurück und wenden Sie sich an den Support.
Beheben Sie mechanischen Verschleiß und laute Teile
Mechanische Probleme – abgenutzte Schlagpolster, lose Halterungen, defekte Federn oder Lager – beeinträchtigen die Leistung und können zu Fehlmessungen des Sensors führen. Überprüfen Sie den Sensor auf lose Schrauben, gerissene Gehäuse, abgenutzte Polster oder gebrochene Halterungen. Ersetzen Sie abgenutzten Schaumstoff oder Gummi auf den Aufprallflächen und ziehen Sie alle Befestigungselemente fest. Schmieren Sie bewegliche Teile gemäß den Herstellerempfehlungen. Verwenden Sie in der Nähe von Elektronik oder Sensoren nicht zu viel Schmiermittel.
Überprüfen Sie die Netzwerk- und Bestenlistenkonnektivität
Wenn Online-Funktionen, Bestenlisten oder die Fernüberwachung fehlschlagen, überprüfen Sie die Netzwerkkonfiguration: IP-Adresse, Gateway, DNS und ob ein Captive Portal den Zugriff blockiert. Testen Sie die Konnektivität mit einem einfachen Ping an den Server oder eine öffentliche IP-Adresse. Einige Arcade-Geräte verwenden bestimmte Ports oder Ausgangsregeln. Überprüfen Sie, ob Firewall- oder NAT-Regeln den erforderlichen Datenverkehr zulassen. Sollten die Probleme weiterhin bestehen, versuchen Sie es mit einer direkten Ethernet-Verbindung oder einem Mobilfunk-Hotspot, um lokale Netzwerkprobleme einzugrenzen.
Verwenden Sie Diagnose- und Servicemenüs, um Fehler zu finden
Die meisten Boxer-Arcade-Automaten verfügen über einen Service- oder Diagnosemodus mit Fehlerprotokollen, Hardwaretests und Kalibrierungsfunktionen. Der Zugriff auf dieses Menü erfolgt gemäß den Anweisungen des Herstellers (in der Regel über einen Schlüsselschalter, eine versteckte Taste oder eine spezielle Startsequenz). Führen Sie integrierte Tests durch: Anzeige, Ton, Sensoranzeigen, Münzprüfertests. Dokumentieren Sie Fehlercodes und konsultieren Sie das Servicehandbuch zur Bedeutung und empfohlenen Fehlerbehebungen.
Wichtige Werkzeuge und Ersatzteile, die Sie immer zur Hand haben sollten
Halten Sie für schnelle Reparaturen einen Basis-Werkzeugsatz und gängige Ersatzteile bereit: Multimeter, Schraubendreher, Spitzzange, Kabelbinder, Isolierband, Ersatzsicherungen, Ersatz-Piezo- oder Dehnungssensoren, Ersatzkabelbaumstecker, gängige Glühbirnen oder LED-Streifen, ein Ersatznetzteil oder Netzteilmodul (falls Hot-Swap-fähig) und grundlegende Befestigungselemente. Diese Dinge vor Ort zu haben, verkürzt die durchschnittliche Reparaturzeit und trägt dazu bei, dass der Boxer-Arcade-Automat auch während der Stoßzeiten läuft.
DIY vs. professioneller Service: Kennen Sie die Grenzen
Einfache Reparaturen (Reinigung, Neustecken von Steckverbindern, Austausch von Sicherungen, Sensorwechsel) können oft von geschultem Personal durchgeführt werden. Vermeiden Sie Eigenleistungen bei Hochspannungsschaltungen, komplexen Reparaturen auf Platinenebene oder im Garantiefall – das Öffnen bestimmter Komponenten kann zum Erlöschen der Garantie führen. Bei anhaltenden Softwareproblemen oder vermuteten Platinenfehlern wenden Sie sich bitte an den Hersteller oder einen autorisierten Techniker.
Kosten- und Zeitvergleich für gängige Reparaturen
Nachfolgend finden Sie einen praktischen Vergleich häufiger Probleme, typischer Symptome, wahrscheinlicher Ursachen, geschätzter Reparaturdauer und ungefährer Kostenspannen. Die tatsächlichen Kosten variieren je nach Region, Teilequelle und ob die Arbeit intern oder extern erledigt wird.
Ausgabe | Symptome | Wahrscheinliche Ursache | Geschätzte Reparaturzeit | Geschätzter Kostenbereich (USD) |
---|---|---|---|---|
Stromausfall | Kein Strom, kein Licht | Durchgebrannte Sicherung, Netzteilfehler, defektes Kabel | 0,5–2 Stunden | 20–400 US-Dollar |
Sensor wird nicht registriert | Treffer nicht erzielt, inkonsistente Werte | Fehlerhafter Sensor, Verkabelung, Kalibrierung | 0,5–2 Stunden | 10–150 US-Dollar |
Anzeige- oder Touch-Fehler | Leerer Bildschirm, Geisterberührung | Loses Kabel, Hintergrundbeleuchtung oder Treiberproblem | 1–3 Stunden | 30–500 US-Dollar |
Stau im Münz-/Geldscheinprüfer | Münzen/Scheine abgelehnt, verklemmt | Schmutz, falsch ausgerichtete Sensoren, fehlerhafter Validator | 0,25–1,5 Stunden | 0–250 $ |
Netzwerk-/Bestenlistenfehler | Keine Online-Ergebnisse, Updates schlagen fehl | Router-/Firewall- oder Serverproblem | 0,5–3 Stunden | 0–200 $ |
Checkliste für vorbeugende Wartung
Regelmäßige Wartung reduziert Ausfälle. Täglich: Schnelle Sichtprüfung, Entfernen sichtbarer Verschmutzungen. Wöchentlich: Reinigen der Münz-/Banknotenkanäle, Abwischen der Bildschirme, Überprüfen der Halterungen. Monatlich: Testen der Sensoren und Kalibrierung, Festziehen der Befestigungselemente, Überprüfen der Kabelbäume. Vierteljährlich: Aktualisieren Sie die Firmware nach Prüfung, führen Sie eine vollständige Diagnose durch und ersetzen Sie Verschleißteile wie Schaumstoffpolster. Führen Sie ein Wartungsprotokoll, um wiederkehrende Fehler und ausgetauschte Teile zu dokumentieren – dies hilft, Muster zu erkennen und Upgrades zu rechtfertigen.
Optimieren Sie Betriebszeit und Kundenerlebnis
Schulen Sie Ihre Mitarbeiter in den grundlegenden Schritten zur Fehlerbehebung und erstellen Sie eine einseitige Kurzanleitung für die Mitarbeiter im Außendienst. Sorgen Sie für eine klare Beschilderung an der Maschine, die Benutzer zur Meldung von Problemen auffordert, und halten Sie ein Kleinteileset bereit. Erwägen Sie Fernüberwachung oder Telemetrie, falls verfügbar. Diese machen Sie auf Fehler aufmerksam, bevor Ihre Kunden sie bemerken, und ermöglichen Remote-Resets oder -Diagnosen, die den Service schnell wiederherstellen.
Superfun: Vorteile und Produktübersicht
Superfun bietet eine Vielzahl innovativerBox-Arcade-Automaten— einschließlich Boxer, Kid Boxer,Kickboxerund verwandte Unterhaltungsprodukte wie Dart Machine undHammer Arcade-Automat– entwickelt für Qualität, Interaktivität und starke kommerzielle Leistung. Jedes Superfun-Produkt wird aus hochwertigen Rohstoffen hergestellt und unterliegt strengen Qualitätskontrollen und zahlreichen Tests. Das erfahrene Forschungs- und Entwicklungsteam reagiert schnell auf Marktanforderungen und bietet professionelle Anpassungsdienste, damit Veranstaltungsorte Geräte erhalten, die auf ihre spezifischen Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind. Superfuns Fokus auf Design, Zuverlässigkeit und After-Sales-Support hilft Betreibern, die Betriebszeit und die Spielerzufriedenheit zu maximieren.
Superfun Hauptprodukte und ihre Stärken
Boxer: Professionelle Aufprallsensoren und robuste Konstruktion für stark frequentierte Bereiche; gleichbleibende Leistung und einfacher Wartungszugang. Kinderboxer: Skalierte Aufprallkraft und weichere Polster für Kinder mit integrierten Sicherheitsbegrenzungen und ansprechender Grafik. Kickboxer: Größere Schlagfläche und verstärkte Mechanik für Spiele, bei denen Beinschläge oder verschiedene Bewegungsmuster im Vordergrund stehen. Dartautomat: Präzise Punktezählung und optionale bargeldlose Integration, konzipiert für Freizeit- und Wettkampfspiele. Hammer-Arcade-Automat: Klassisches High-Strike-Design mit verstärkten Hammerführungen, heller Beleuchtung und langlebigen Komponenten. Superfun legt bei der gesamten Produktpalette Wert auf hochwertige Materialien, interaktives Gameplay und modulares Design, das Wartung und Upgrades vereinfacht.
Schnelle Checkliste zur Fehlerbehebung für Mitarbeiter im Außendienst
Wenn ein Kunde ein Problem meldet: 1) Notieren Sie das genaue Symptom und machen Sie schnell ein Foto davon. 2) Schalten Sie die Maschine aus und wieder ein (Soft-Neustart) und testen Sie eine schnelle Wiedergabe. 3) Überprüfen Sie, ob die Strom- und Netzwerkanzeigen normal sind. 4) Beheben Sie alle sichtbaren Blockierungen. 5) Versuchen Sie den Selbsttest des Servicemenüs, wenn Sie dazu geschult sind. 6) Wenn das Problem nicht behoben werden kann, kennzeichnen Sie die Maschine als außer Betrieb und rufen Sie mit den gesammelten Fehlerdetails einen geschulten Techniker oder den Superfun-Support an.
Häufig gestellte Fragen
F: Mein Boxer-Arcade-Automat zeigt keine Anzeige an, schaltet sich aber ein – was sollte ich zuerst überprüfen?
A: Überprüfen Sie zunächst die Displayhelligkeit und die Kabel: Schalten Sie das Gerät aus, schließen Sie das Displaykabel wieder an und überprüfen Sie die Stromversorgung der Hintergrundbeleuchtung. Falls das Gerät über Anzeige-LEDs auf der Stromversorgungsplatine verfügt, notieren Sie sich deren Muster und lesen Sie im Handbuch nach. Sollte das Display weiterhin ausfallen, muss möglicherweise das Display oder dessen Treiber/Inverter ausgetauscht werden.
F: Die Schläge erzielen niedrige Punktzahlen – liegt das an einem Sensorproblem?
A: Niedrige Werte können auf eine Fehlkalibrierung des Sensors, lose Sensorhalterungen oder abgenutzte Prallplatten zurückzuführen sein. Führen Sie eine Kalibrierung über das Servicemenü durch, überprüfen Sie die Sensoranschlüsse und ersetzen Sie beschädigte Sensoren oder Schaumstoffplatten. Sollten die Werte nach der Kalibrierung weiterhin inkonsistent sein, ersetzen Sie das Sensormodul.
F: Wie greife ich auf das Servicemenü für die Diagnose zu?
A: Die Zugangsmethoden variieren je nach Modell. Normalerweise gibt es eine abschließbare Servicetür mit Testschalter oder schlüsselbetätigtem Testmodus. Die genauen Schritte finden Sie in Ihrem Benutzerhandbuch. Nur geschultes Personal sollte Einstellungen im Servicemenü ändern, um versehentliches Zurücksetzen zu vermeiden.
F: Kann ich Firmware-Updates selbst durchführen?
A: Ja, sofern der Hersteller klare Anweisungen gibt und Sie über eine Sicherungskopie der Einstellungen verfügen. Befolgen Sie die Update-Schritte genau und vermeiden Sie während des Updates eine Unterbrechung der Stromversorgung. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an den Superfun-Support, um ein Blockieren des Geräts zu verhindern.
F: Wann sollte ich den Superfun-Support oder einen zertifizierten Techniker kontaktieren?
A: Wenden Sie sich an den Support, wenn es wiederholt zu Störungen kommt, Hardwarefehler auftreten, die über einen einfachen Austausch hinausgehen, Probleme mit der Leiterplatte oder der Firmware auftreten oder die Maschine unter Garantie steht. Superfun oder ein autorisierter Techniker kann Ersatzteile und Firmware-Dateien bereitstellen und bietet eine Ferndiagnose an, mit der komplexe Probleme oft schneller gelöst werden können.
F: Wie oft sollte ich Verschleißteile wie Schlagpolster austauschen?
A: Die Austauschhäufigkeit hängt von der Nutzung ab. An stark frequentierten Standorten müssen Schaumstoff- oder Gummipolster möglicherweise alle 6–12 Monate ausgetauscht werden; an weniger frequentierten Standorten kann dies länger dauern. Überprüfen Sie die Polster monatlich auf Risse, Druckstellen oder freiliegende harte Oberflächen, die die Sensoren beeinträchtigen könnten.
F: Gibt es vorbeugende Maßnahmen, um Sensorausfälle zu reduzieren?
A: Ja. Halten Sie die Halterungen sauber, vermeiden Sie ein zu festes Anziehen der Sensorverankerungen, führen Sie regelmäßige Kalibrierungen durch und schützen Sie die Verkabelung vor scharfen Biegungen oder Abrieb. Überspannungsschutz und eine stabile Stromquelle tragen ebenfalls zur Verlängerung der Lebensdauer elektronischer Komponenten bei.
Boxer-Spielautomat im Vergleich zu anderen Arcade-Automaten: Welcher bringt mehr Gewinn?
Von der Auswahl bis zur Einrichtung: Arcade-Boxautomaten-Lösungen für Unternehmen
Was sind die Anwendungsszenarien der Stanzkastenmaschine?
Arcade-Boxspielautomaten vs. Konsolen-Boxspiele: Was ist besser für Ihr Unternehmen oder Ihr Zuhause?
Unterhaltungszentrum und Videospielhalle
Für welche Altersgruppe?
Die Geräte unterstützen verschiedene Schwierigkeitsmodi, beispielsweise ist Kids Boxer für Kinder konzipiert, während Boxer und KickBoxer eher für Jugendliche und Erwachsene geeignet sind.
Anwendungen
Für welche Veranstaltungsorte sind die Geräte geeignet?
Die Ausrüstung von Superfun eignet sich für eine Vielzahl von Unterhaltungsstätten, darunter Themenparks, Freizeitparks, Indoor-Freizeitzentren, Fitnessstudios, Go-Kart-Bahnen usw. Wir bieten maßgeschneiderte Ausrüstungslösungen für unterschiedliche Veranstaltungsorte und Bedürfnisse.
Boxer
Kann die Boxmaschine für Erwachsene in Unterhaltungsstätten aufgestellt werden?
Es eignet sich für Spielhallen, Bars, Einkaufszentren, Fitnessstudios und viele andere Orte.
Darts-Automat
Unterstützt der Dartautomat Werbung?
Ja, dieses Modell kann Werbung und Informationen zu Werbeaktivitäten auf dem Bildschirm abspielen, um zusätzliche Einnahmen zu erzielen.
Kickboxer
Unterstützt es Spieler unterschiedlicher Größe?
Ja, das Gerät kann die Höhe des Schussziels anpassen, um Spielern unterschiedlicher Größe gerecht zu werden.

Superfun Power Challenge Kickboxmaschine zu verkaufen (Punch and Kick Edition) Kombipreis
Die Superfun Power Challenge Kickboxmaschine ist ein interaktives Geschenkspielgerät, das Boxen und Kicken vereint und sportliche Herausforderungen mit körperlichen Belohnungen verbindet. Es ist für Spieler jeden Alters geeignet. Mit seinem coolen und auffälligen Erscheinungsbild, dem einfachen und spannenden Gameplay und einem integrierten automatischen Geschenksystem kann es die Popularität und den Umsatz des Veranstaltungsortes effektiv steigern und ist eine hochwertige Wahl für Spielhallen, Vergnügungsparks, Einkaufszentren und andere Szenarien.

Hammer Arcade-Automat zu verkaufen – Crazy Guitar
Der Superfun Crazy Guitar Hammer Arcade-Automat ist ein innovatives Unterhaltungsgerät in Gitarrenform, das Krafttraining mit musikalischem Rhythmusspiel kombiniert und den Nutzern ein einzigartiges interaktives Erlebnis bietet. Cooles Aussehen und dynamische Musikeffekte machen ihn zu einem Ort, der Aufmerksamkeit erregt und einen Drainage-Effekt hat! Ob Bar, Einkaufszentrum, Unterhaltungsort oder Partyszene – dieses Gerät kann eine große Anzahl von Nutzern zum Mitmachen anregen und für grenzenlosen Spaß sorgen!

Combo Boxer Kickbox-Spiel – Testen Sie Ihre Kraft mit Fäusten und Füßen!
Das Kickboxen ist ein innovatives All-in-One-Unterhaltungsgerät, das Boxen und Kicken kombiniert und dem Benutzer ein umfassendes Sporterlebnis bietet. Ob Fitnessstudio, Sportzentrum, Veranstaltungsort oder Familienspielzimmer – mit diesem Gerät können Benutzer Stress abbauen, trainieren und Spaß haben!

Dragon Boxing Machine 3 Ultimate Big Punch – Das ultimative Boxerlebnis für wahre Champions!
Superfun Dragon Boxing Machine 3 Ultimate Big Punch 3 ist eine High-End-Boxmaschine für Kraftsportler. Sie kombiniert Krafttests, Wettkampfkämpfe, Getränkebelohnungen und Schockgeräusche für das ultimative Boxerlebnis. Ob Fitnessstudio, Sportzentrum, Bar oder Veranstaltungsort – diese Boxmaschine wird zum Mittelpunkt des Raumes und lockt Nutzer an, sich selbst herauszufordern und ihrer Leidenschaft freien Lauf zu lassen!
Copyright © 2025 Superfun. Alle Rechte vorbehalten.
Superlustige Animation
WhatsApp: +8618022730558
Superlustige Animation
superfun_camellia
Superlustige Animation
QR-Code scannen